MixW eine Multimode-Software für Funkamateure
Ich nutze MixW bereits schon seit vielen Jahren und bin mit diesem Programm sehr zufrieden.
Viele Betriebsarten (CW, BPSK, QPSK, RTTY usw.), Contestbetrieb, ein
Logbuch sowie jede Menge programmierbarer Macros stehen zur Verfügung
und alles ist individuell einrichtbar.
Neben dem einfachen Funkbetrieb lassen sich auch Conteste leicht konfigurieren, arbeiten und abrechnen.
MixW Version 3 funktioniert unter Windows 7,
Windows 10 und auch unter Windows 11 !
_______________________________________________________________________
Als Interface nutze ich :
-
einen RigExpert TI-3000 mit Kenwood TS590SG auf am Desktop
sowie -
einen RigExpert TI-3000 bzw. S/D am ICOM IC703 mit dem Laptop
Bem.:
Der RigExpert S/D funktioniert auch unter Windows 10 - nur wird WXJT-X
nicht unterstützt. Alle anderen Modi funktionieren auch mit dem S/D
perfekt.
Ich verwende derzeit die Version MixW 3.2. und bleibe wohl auch vorläufig bei dieser Version.
Mit dem RigExpert TI-3000 arbeite ich in MixW,WXJT-X und Winlink2000.
Die Installation des Interface ist unkompliziert und schnell vollzogen. Hilfe gibt es umfangreich im Internet - einfach mal suchen.
Für den Funkbetrieb läßt sich noch einiges indivituell einrichten - hier einige Beispiele:
1. QSO speichern und/oder speichern und gleichzeitigem Versenden einer eQSL
In dem Macros kann man noch einige nützlich Befehle unterbringen, bei mir z.B.:
a) QSO speichern mit +Taste des Nummernblocks der Tastartur
Siehe: Gray+ (Plus-Taste Nummernblock) / save / <SAVEQSO> und
b) QSO speichern und eQSL versenden mit - Tast des Tastatur
Siehe: Gray- (Minus-Taste Nummernblock) / eqsl / <SENDEQSLNP><SAVEQSO>
2. Hier das eigene Call mehrmal senden / 3 mal F1 drücken ist 3 mal Call senden
der Befehl <TX><RXE> macht es möglich (siehe unten). So lassen sich auch weitere Infos mehrmal senden.
3. Im CW-Contest oder im CW-QSO z.B. den Rapport schneller geben
Bei CW-Contest oder im CW-QSO kann man Rapport "5NN" schneller gegeben.
Mit der Soundkarte funktioniert es nicht - sondern
nur mit CAT-Steuerung!
Bei CAT-Steuerung funktioniert z.B. folgendes Macro :
<TX> <CALL> ~^~^~^ 5NN ~v~v~v <NRS> <NRS> k<RX>.
Je nach Anwendung kann man z.B. auch seinen Namen und das QTH langsamer geben.
z.B.: name <MYNAME> ~v <MYNAME> ~^
- ~^ => Geschwindigkeit erhöhen und
- ~v => Geschwindigkeit verringern
Diese Einführungen in MixW sind auch für die Version 3 anwendbar.
=> Einführung in MixW 2.19
= > MixW im Contestbetrieb
Mit der aktuellen Version 4 habe ich viele Probleme - mein RigExpert TI5 wird nicht erkannt und funktioniert nicht sicher - Aussehen für mich zu dunkel, läßt sich auch nicht ändern - dito für Schriftgrößen im Logbuchfeld. Für Gelegenheitsfunker und Grafikfetischisten mag es schick sein, aber z.B. im Contest noch unbrauchbar, hier ist eine klare und einfache Struktur (wie Version 3) angesagt. Für mich ist es unverständlich, warum man nicht das Bewährte (Version 3) weiterentwickelt hat.